Coaching
für Lehrer*innen
Nichts wirkt so nachhaltig, wie eine Investition in die eigene Persönlichkeit.
Warum überhaupt Coaching?
Manchmal wissen wir Menschen alleine einfach nicht weiter. Das passiert insbesondere dann, wenn wir an unsere persönlichen Grenzen kommen. So geht es leider vielen Lehrkräften in dem überaus herausfordernden Schulalltag. Nicht wenige fühlen sich regelmäßig überfordert, übermäßig gestresst, frustriert, demotiviert oder auch hilf- und ratlos, wie ihr Alltag, der Unterricht oder Beziehungen anders gelingen könnten. Darunter leiden oft auch ihre Stimme und ihre Ausstrahlung. Hier kann ein persönliches Coaching eine wertvolle Unterstützung sein.
Ich biete Dir einen offenen, wertschätzenden Blick von außen und einen vertrauensvollen Raum, in dem Du und Deine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Mit ganz unterschiedlichen Impulsen, Techniken und Übungen wirst Du eingeladen, Dich selbst besser zu verstehen, Deine Ressourcen zu aktivieren, Deine Stimme und Deine Präsenz zu schulen und neue Handlungsmöglichkeiten für Dich zu erkennen.
Coaching ist das Richtige für Dich, wenn …
… Du mit Deinem Leben als Lehrer*in unzufrieden bist, daran etwas ändern möchtest und offen bist, auch bei Dir selbst hinzuschauen
... Du Dich häufig überfordert und frustriert fühlst und lernen möchtest, besser mit Stress umzugehen
… Du Dich in Konflikten und bei Disziplinproblemen oft ratlos fühlst und Dir in schwierigen Klassensituationen mehr Souveränität wünscht
… Du Dein Standing in der Klasse und die Beziehung zu den Lernenden verbessern möchtest
… Du Dir im Alltag mehr Gelassenheit, Motivation und Lebensfreude wünscht
… Du einen konstruktiven Umgang mit Eltern finden möchtest
… Du mit Unsicherheiten zu kämpfen hast und Dir mehr innere Stärke wünschst
… Du Dir die Freude und Sinnhaftigkeit in Deinem Beruf bewahren oder wiederfinden möchtest
… Deine Stimme regelmäßig angeschlagen ist und dann kratzig, wenig klangvoll oder sogar heiser wird
… Du Dir eine durchsetzungsfähige, wohltönende Stimme wünschst, mit der Du die Lernenden spielend erreichst
… Du alte Verhaltensmuster und limitierende Glaubenssätze erkennen und loslassen möchtest, um neue Handlungsperspektiven zu gewinnen
Wenn einer oder mehrere dieser Punkte auf Dich zutreffen, könnte ein Coaching genau die richtige Unterstützung für Dich sein.
Warum mit mir?
Als Gymnasiallehrerin und erfahrene Lehrkräftetrainerin bin ich nah genug dran, um Deinen Alltag tiefgreifend zu verstehen. Gleichzeitig bin ich als Bühnenkünstlerin und psychologisch geschulter Coach weit genug weg, um Deine Situation mit offenem, unverstelltem Blick zu betrachten. ​Mein breiter beruflicher Erfahrungsschatz erlaubt es mir, Dich dabei sehr ganzheitlich und facettenreich zu unterstützen. Je nach Fragestellung können pädagogische, psychologische, wissenschaftliche, künstlerische oder auch spirituelle Aspekte in unser Coaching einfließen – so wie es für Dich am besten passt.
Es heißt, eine meiner größten Stärken sei es, Dir einen sicheren Raum zu bieten, in dem Du Dich öffnen, Dich Dir selbst zuwenden und angstfrei ausprobieren kannst. In diesem Prozess begleite ich Dich von Herzen gerne.
Und wie kann so ein Coaching aussehen?
In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und finden gemeinsam heraus, welche Themen und Ziele im Fokus Deines Coachings stehen sollen. Im eigentlichen Coaching-Prozess bekommst Du dann ganz unterschiedliche Impulse, die Dich sowohl geistig, als auch emotional und körperlich aktivieren und inspirieren sollen. Dazu gehören z.B. Reflexionsgespräche, spielerisches Erproben neuer Handlungsoptionen, achtsames Erkunden psychologischer Themen, Körper- und Stimmübungen für ein souveränes Auftreten, Arbeit an Mindset und Bewusstheit oder auch EFT-Tapping. Neue Erkenntnisse und Lösungsideen entstehen dabei in der Regel aus Dir selbst heraus, während ich Dich unterstützend begleite, gezielte Impulse setze und Dir einen achtsamen Spiegel anbiete. Das Coaching kann sowohl vor Ort in meinen Räumen in Köln, als auch online stattfinden. Folgende Themen könnten hierbei im Mittelpunkt stehen:
Persönlichkeits-Coaching
-
Klarheit und Präsenz im Zusammenhang mit Regeln und Konflikten
-
Souveränes, charismatisches Auftreten
-
Präsenz und Achtsamkeit
-
Selbstregulation - Umgang mit eigenen, unangenehmen Gefühlen (Wut, Ohnmacht, …)
-
Auflösen von limitierenden Glaubenssätzen und emotionalen Blockaden
-
Beziehungsgestaltung mit Lernenden und Kolleg*innen
-
Umgang mit Eltern
-
Selbstmanagement und heilsame Alltagsstrukturen
-
Resilienz, Stressregulation und Abgrenzung
-
Intuition, Lebensfreude und Lebendigkeit zurückgewinnen
-
Stärkung des Selbstwertgefühls und Aktivierung Deiner Ressourcen​​​​
Stimm-Coaching
-
Resonanzvolles Sprechen – klangvoll statt druckvoll!
-
Atemtechnik
-
Entwicklung einer flexiblen, kräftigen und durchsetzungsfähigen Stimme
-
Pflege und Regeneration der Stimme
-
Schonender Stimmeinsatz
-
Finden der passenden Sprechlage und des individuellen Stimmklangs
-
Stimmlebendigkeit für eine interessante Stimme:
Flexibilität in Tonhöhe, Sprechtempo, Lautstärke, Klangfarbe -
Wirkungsvoller Stimmeinsatz in unterschiedlichen Unterrichtssituationen
-
Textgestaltung, z.B. für eine Rede: Betonungen, Pausen, Emotionalität, Satzmelodie​